IUBH oder Fernuni Hagen?

IUBH Bad Honnef | Fernuni Hagen | |
Kostenlose Testphase | Ja | Nein |
Start jederzeit möglich | Ja | Ja |
Studieren ohne Abitur | Ja | Ja |
Anerkennung von Vorleistungen | Ja | Ja |
Kostenlose Verlängerung | Ja | Ja |
Freiwillige Präsenz-Seminare | Ja | Ja |
Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Bachelor Fernstudium zu finden.
An der IUBH kann ein Fernstudium kostenlos vier Wochen lang kostenlos getestet werden. Innerhalb dieser Frist kann vom Vertrag einfach zurückgetreten werden. Eine kostenlose Testphase an der Fernuni Hagen gibt es nicht. Allgemein kann heute auch ohne Abitur ein Studium oder Fernstudium aufgenommen werden. Diese Möglichkeit besteht somit auch an der IUBH und an der Fernuni Hagen. Eine Studienzulassung ist möglich, wenn eine Aufstiegsqualifikation vorliegt (zum Beispiel ein Meistertitel) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließender Berufspraxis. Unter Umständen ist dann noch eine Eignungsprüfung notwendig. Sowohl die Fernuni Hagen als auch die IUBH haben eine breite Auswahl an Studiengängen aus diversen Fachrichtungen. An der Fernuni Hagen wird vor allem ein klassisches Fächerangebot vorgehalten. Die IUBH bietet vor allem in wirtschaftswissenschaftlichen, sozialen, pädagogischen und gesundheitswissenschaftlichen Fächern auch direkt spezialisierte Studiengänge an. Dort reagiert man eher auf aktuelle Anforderungen und spezialisierte Berufsbilder. Vorleistungen aus bisherigen Qualifikationen, beruflichen Erfahrungen und vorausgegangenen Studienleistungen können sowohl an der Fernuni Hagen als auch an der IUBH anerkannt werden. Bei der Fernuni Hagen wird das grundsätzlich nach Einzelfall auf Antrag entschieden. An der IUBH ist das ähnlich, allerdings gibt es einen transparenten Leitfaden zur Anrechnung, aus dem bereits bestimmte Anerkennungen ersichtlich werden. An der IUBH kann die Regelstudienzeit um bis zu 18 Monate kostenlos verlängert werden. Eine weitere Verlängerung ist mit reduzierten Studiengebühren ebenfalls möglich. Bei der Fernuni Hagen kann die Regelstudienzeit ebenfalls problemlos überschritten werden. Die Gebühren richten sich nach den belegten Modulen, daher fallen zunächst nur weitere Kosten durch den Studierendenschaftsbeitrag an. Eine kostenlose Modulwiederholung ist bis zu sieben Semestern nach dem ersten Belegen möglich. Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Bachelor Fernstudium zu finden. Erfahrungen und Meinungen von Studierenden und Absolventen geben einen guten ersten Eindruck der Hochschule wieder. Auf dem Portal FernstudiumCheck hat die IUBH 4.3 von 5 Sternen mit einer Weiterempfehlungsquote von 95 Prozent. Damit ist sie vom Portal mit einem Award ausgezeichnet. Die Fernuni Hagen liegt etwas dahinter mit 4 von 5 Sternen und einer Weiterempfehlung von 92 Prozent. An der IUBH sind die Prüfungen in der Regel ebenfalls online ablegbar. Auf Wunsch kann eine Prüfung an einem der Standorte abgelegt werden. Die Prüfungen der Fernuni Hagen werden grundsätzlich an einem Prüfungsstandort abgelegt. Bei der Erfolgsquote liegt ein großes Manko bei der Fernuni Hagen. Mehr als 70 Prozent der Studienanfänger brechen nämlich das Fernstudium vorzeitig wieder ab (Quelle: https://www.zeit.de/2010/52/C-Fernuni). Die IUBH bietet moderne Fernstudiengänge, die oft direkte Spezialisierungen ermöglichen. Dazu gibt es ein modernes Lernumfeld und eine geringe Abbrecherquote. Die Fernuni Hagen ist dafür deutlich günstiger. Tipp: Dieser Fragebogen hilft Dir in nur 1 Minute, die richtige Hochschule für Dein Bachelor Fernstudium zu finden.
Kostenlose Testphase
Studieren ohne Abitur
Studiengänge
Anerkennung von Vorleistungen
Kosten
Internationale Hochschule Bad Honnef
Betriebswirtschaftslehre – Bachelor of Arts (B.A.)
ca. 11.232 Euro
Die meisten Bachelorstudiengängen liegen zwischen 12.000 Euro und 13.000 Euro, die Masterstudiengänge zwischen 9.000 Euro und 16.000 Euro. Auch hier spielt die Regelstudienzeit und das gewählte Zeitmodell eine wichtige Rolle.
Verlängerung der Regelstudienzeit
Bewertungen im Netz
Prüfungen
Erfolgsquote
Fazit
Auch interessant
[/av_textblock]
[/av_textblock]